Frankfurt am Main bietet Brautpaaren nicht nur zwei gut organisierte Standesämter, sondern auch eine beeindruckende Auswahl an besonderen Trauorten für unvergessliche Momente. Von der historischen Kulisse des Römers bis hin zu modernen Locations wie dem Main Tower – die Stadt am rhein main gebiet ermöglicht Paaren eine standesamtliche Trauung in außergewöhnlichem Ambiente.
Die standesämter frankfurt zeichnen sich durch ihre professionelle Betreuung und vielfältigen Serviceleistungen aus. Ob geburten, eheschließungen oder andere wichtige Lebensereignisse – die beiden standesamtsbezirke der stadt frankfurt stehen Bürgern mit kompetenter Beratung zur Seite. Für hochzeitspaare ist besonders die große Auswahl an trauorten interessant, die weit über den klassischen trausaal hinausgeht.
In diesem umfassenden Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen informationen zur anmeldung Ihrer eheschließung, lernen die verschiedenen trauorte kennen und erfahren praktische hinweise für die Planung Ihrer hochzeit in frankfurt am main.

Frankfurt am Main verfügt über zwei standesamtsbezirke, die sich die Betreuung der verschiedenen stadtteile teilen. Der standesamtsbezirk mitte mit der adresse 60311 frankfurt am main ist für das zentrum sowie die nördlichen, südlichen und östlichen bereiche der stadt zuständig. Das standesamt frankfurt höchst betreut hingegen die westlichen stadtteile einschließlich höchst, Nied, Griesheim und Sindlingen mit der adresse 65929 frankfurt am main.
Die Zuständigkeit der jeweiligen standesämter richtet sich nach dem Wohnsitz mindestens eines der partner. Dies bedeutet, dass paare flexibel wählen können, wenn sie in verschiedenen bezirken wohnen. Besonders vorteilhaft ist, dass auch paare aus anderen Bundesländern in frankfurt heiraten können – sie müssen lediglich das standesamt frankfurt am main kontaktieren und die entsprechende anmeldung durchführen.
Beide standesämter in frankfurt arbeiten eng zusammen und bieten identische Dienstleistungen. Neben eheschließungen kümmern sie sich um geburtsanzeigen, führen das lebenspartnerschaftsregister und unterstützen bei namensänderungen. Die fortführung ehe und lebenspartnerschaftsregister erfolgt nach modernsten Standards, wobei alle wichtigen dokumente sorgfältig archiviert werden.
Die menschen in den verschiedenen stadtteilen schätzen die wohnortnahe Betreuung, während die zentrale Koordination zwischen beiden Ämtern einen reibungslosen Ablauf aller verfahren gewährleistet. Ob informationen zu einbürgerungen, vaterschaftsanerkennungen oder urkundenbestellungen – beide standorte bieten umfassende Unterstützung.
Die eheanmeldung beim standesamt frankfurt muss spätestens sechs Monate vor dem gewünschten Hochzeitstermin erfolgen. Eine terminvereinbarung für die anmeldung ist ausschließlich telefonisch oder über die Online-Plattform der stadt möglich. Das Anmeldegespräch dauert in der Regel 30 bis 40 Minuten und sollte von beiden partnern gemeinsam wahrgenommen werden, obwohl auch eine Einzelanmeldung möglich ist.
Für die vorsprache beim standesamt benötigen Sie folgende Unterlagen: gültige Personalausweise beider partner, aktuelle Geburtsurkunden, gegebenenfalls Scheidungsbeschluss oder Sterbeurkunde bei vorheriger ehe. Ausländische staatsangehörigkeit erfordert zusätzliche dokumente, über die das standesamt bei der terminvereinbarung informiert.
Die Anmeldegebühr beträgt grundsätzlich 40 Euro. Je nach gewähltem trauort entstehen zusätzliche Kosten zwischen 100 und 500 Euro. Diese gebühren sind bei der anmeldung zu entrichten. Wichtig ist auch der hinweis, dass bestimmte trauorte nur zu spezifischen zeiten verfügbar sind – beispielsweise bietet der palmengarten trauungen ausschließlich von Mai bis September an.
Nach der erfolgreichen anmeldung erhalten die brautpaare alle notwendigen informationen zu ihrem gewählten trauort sowie praktische hinweise für den ablauf der trauzeremonie. Das standesamt stellt sicher, dass alle rechtlichen voraussetzungen erfüllt sind und die trauung reibungslos ablaufen kann.
Bei fragen zur anmeldung oder speziellen wünschen stehen die standesbeamten gerne per telefon oder e mail zur Verfügung. Eine frühzeitige kontaktaufnahme ist besonders bei beliebten trauorten empfehlenswert, da diese schnell ausgebucht sind.

Der römer ist frankfurts bekanntester trauort und befindet sich im mittelalterlichen rathaus der altstadt. Mit einer Kapazität von 35 personen (15 Sitzplätze, 20 Stehplätze) bietet er eine intime Atmosphäre für die trauung. Die zentrale lage ermöglicht es gästen, nach der zeremonie direkt zu restaurants oder fotomotiven zu gelangen.
Die trauzeremonie im römer ist kurz aber feierlich und findet in historischem ambiente statt. Ein parkhaus in unmittelbarer umgebung sorgt für bequeme Anreise der hochzeitsgäste. Viele paare schätzen die möglichkeit, direkt im herzen der stadt zu heiraten und anschließend in der altstadt zu feiern.
Trauungen im neoklassizistischen Pavillon inmitten des palmengartens sind von Mai bis September möglich, allerdings ausschließlich freitags. Mit einer Kapazität von 28 personen (18 Sitzplätze, 10 Stehplätze) bietet dieser ort eine romantische kulisse für die eheschließung.
Die termine sind meist ein jahr im Voraus ausgebucht, da dieser trauort zu den beliebtesten in ganz deutschland gehört. Nach der trauung besteht die möglichkeit für einen sektempfang und ein brautpaarshooting im botanischen garten. Der palmengarten als deutschlands größter botanischer garten bietet eine traumhafte kulisse für unvergessliche Hochzeitsfotos in Frankfurt.

Außergewöhnliche trauungen finden im 53. Stock des main towers statt, wo die zeremonie im TV-Studio des Hessischen Rundfunks durchgeführt wird. Diese location ist ausschließlich freitagmorgens verfügbar und bietet 36 Sitzplätze mit spektakulärem panoramablick über frankfurt.
Nach der trauung können paare und gäste die anschließende feier im restaurant und der lounge mit rhein main panorama fortsetzen. Dieser trauort ist besonders bei paaren beliebt, die eine moderne und einzigartige hochzeitslocation suchen. Der blick über die skyline von frankfurt macht diese trauung zu einem unvergesslichen erlebnis.
Der barocke trauort am mainufer befindet sich in parkähnlicher umgebung und bietet platz für 30 personen (15 Sitzplätze, 15 Stehplätze). Das historische deckengemälde und die elegante raumausstattung schaffen eine würdevolle atmosphäre für die eheschließung.
Der ort eignet sich ideal für hochzeitsfotos in der höchster altstadt und im schlossgarten. Die ruhige lage abseits des frankfurter stadtzentrums wird von paaren geschätzt, die eine intimere feier bevorzugen. Die kombination aus historischer architektur und naturnaher umgebung macht diesen trauort besonders attraktiv.

Die nikolauskapelle bergen-enkheim ist eine gotische kapelle mit 60 sitzplätzen, die nur sechs termine jährlich für trauungen zur Verfügung steht. Das seckbacher rathaus, ein restauriertes fachwerkhaus mit 40 plätzen, bietet sieben termine pro jahr.
Beide locations bieten catering-Möglichkeiten und können für eine anschließende hochzeitsfeier umgebaut werden. Aufgrund der limitierten termine ist eine frühzeitige bestellung erforderlich. Diese besonderen orte ermöglichen es paaren, ihre trauung in historischem ambiente und mit individueller note zu gestalten.
Das standesamt mitte mit der adresse bethmannstraße 3, 60311 frankfurt am main ist der hauptanlaufpunkt für eheschließungen in der innenstadt. Die telefonnummer für eheschließungen lautet 069 212-73501, allgemeine anfragen können per e mail an verwaltung.amt34@stadt-frankfurt.de gerichtet werden.
Die öffnungszeiten sind montags bis mittwochs von 7:30 bis 12:00 uhr sowie donnerstags von 13:30 bis 18:00 uhr. Für urkundenbestellungen ohne termin stehen dienstags und donnerstags von 7:30 bis 12:00 uhr spezielle sprechzeiten zur Verfügung.
Das standesamt höchst befindet sich in der seilerbahn 2, 65929 frankfurt am main und ist unter der telefonnummer 069 212-45570 erreichbar. Anfragen können auch per e mail an standesamt.hoechst@stadt-frankfurt.de gestellt werden.
Die öffnungszeiten sind montags bis mittwochs von 7:30 bis 12:00 uhr, donnerstags von 13:30 bis 18:00 uhr und freitags von 7:30 bis 12:00 uhr. Eheanmeldungen sind nur montags, dienstags und donnerstags möglich, weshalb eine rechtzeitige terminvereinbarung wichtig ist.

Besondere trauorte in frankfurt sind sehr begehrt und sollten mindestens 6 bis 12 monate im voraus gebucht werden. Die zusätzlichen gebühren für außergewöhnliche trauorte variieren zwischen 100 und 500 euro, je nach location und ausstattung.
Abendtrauungen sind in ausgewählten locations wie dem römer und emmerichpavillon möglich, was besonders für romantische stimmung sorgt. wichtig zu wissen ist, dass die standesamtliche trauung voraussetzung für eine kirchliche eheschließung in deutschland ist.
Trauzeugen sind seit 1998 nicht mehr verpflichtend, können aber weiterhin bei der zeremonie anwesend sein. Falls sie im ausland geheiratet haben und in deutschland leben, ist eine anerkennung der ehe beim standesamt frankfurt erforderlich.
Bei der wahl des trauortes sollten paare auch die anreisemöglichkeiten für ihre gäste berücksichtigen. Locations in der innenstadt sind gut mit öffentlichen verkehrsmitteln erreichbar, während orte wie der bolongaropalast höchst eher mit dem auto angefahren werden.
Für die perfekte hochzeit empfiehlt es sich, zusätzlich zur standesamtlichen trauung auch die feierlichkeiten zu planen. Viele der besonderen trauorte bieten die möglichkeit für einen anschließenden sektempfang oder sogar eine komplette hochzeitsfeier.
Eine frühzeitige kontaktaufnahme mit dem zuständigen standesamt ist der schlüssel für eine reibungslose planung. Die erfahrenen standesbeamten unterstützen paare gerne bei der auswahl des passenden trauorts und geben wertvolle tipps für den ablauf der zeremonie.
Die standesämter frankfurt bieten somit nicht nur die rechtliche grundlage für ihre ehe, sondern ermöglichen auch eine würdevolle und unvergessliche trauzeremonie in einer der schönsten städte deutschlands. Mit der richtigen planung und rechtzeitigen anmeldung steht ihrer traumhochzeit in frankfurt am main nichts im wege.
Nov 25, 2025
Dominik Scherer